Jugendfeuerwehr
Die Jugendwehr wurde, als heutiges Rechtssubjekt, im Jahre 1991 gegründet. Wie auch in den Jahren zuvor, als die Jugendfeuerwehr noch Junge Brandschutzhelfer hieß, wird die Ausbildung sowie Prävention von Gefahren mit Spiel und Spaß verknüpft und in regelmäßigen Abständen abgefragt undaufgefrischt und verbessert.
Bei Interesse an der Jugendwehr kann gerne über das Kontakformular zu uns Kontakt aufgenommen werden.
Geschichte der Jugendfeuerwehr
Wir können heute auf über 50 Jahre aktive Jugendarbeit in den Reihen unserer Feuerwehr zurückblicken!Wie alles begann...
1969 wurde unter Arbeitsgemeinschaftsleiter ,,Heinz Steinmetz“ die AG ,,Junge Brandschutzhelfer“ offiziell ins Leben gerufen, ein Vorläufer der heutigen Jugendfeuerwehr.
Diese Jugendgruppe sollte den Nachwuchs der FFW Großbodungen sichern. Gleichzeitig stellte sie eine Abwechslung zum Schulalltag dar, wo Jugendliche ihre Neugierde in Bezug auf Brandbekämpfung in die Praxis umsetzen konnten. Wie Heute sind die damaligen Mitglieder der AG zu Schnelligkeitsübungen oder anderen Veranstaltungen gefahren und konnten so ihr erlerntes Wissen unter Beweiß stellen und etwas für das Leben lernen.
Der erste Arbeitsgemeinschaftsleiter der AG war Kamerad ,,Heinz Steinmetz“, er arbeitete eng mit der POS Albert Kunz zusammen und übernahm die Ausbildung der Jugendlichen. So konnten diese an Übungsnachmittagen ihre Fragen rund um die technischen Neuheiten unserer Feuerwehr loswerden und selbst Hand mit anlegen. Da das Interesse der Jugend geweckt war, waren es bis Ende 1970 schon 18 Mitglieder in der AG.
In den folgenden Jahren gründeten sich auch in anderen Schulen Arbeitsgemeinschaften der ,,Jungen Brandschutzhelfer“. Somit wurden die Jungen Brandschutzhelfer in den Schulen des ehemaligen DDR Staatsgebietes eine wichtige außerschulische Arbeitsgemeinschaft.
Ab 1980 übernahm Kam. ,,Helmut Stock“ das Amt des Arbeitsgemeinschaftsleiter.
Im Verlauf der Jahre stieg das Angebot an Aktivitäten für die Gruppen, so konnte unsere AG 1984 am Kreisspezialistenlager teilnehmen. In den folgenden Jahren konnte sich die AG bei verschiedenen Meisterschaften unter Beweiß stellen und Erfolge für sich entscheiden.
Mit dem Fall der Mauer 1989 veränderten sich auch die Verhältnisse für die AG ,,Jungen Brandschutzhelfer“. Da die Arbeitsgemeinschaften nicht mehr über die Schulen versichert und gefördert wurden, sahen wir uns gezwungen nach dem Bundesdeutschen Brand- und Katastrophenschutzgesetz die Arbeitsgemeinschaft ,,Junge Brandschutzhelfer“ in die Jugendfeuerwehr umzubenennen. Damit die Jahrzehnte lange Aufbauarbeit der Gruppen auf Kreisebene weitergeführt werden konnte, gründete sich 1991 als Träger der ,,Jungen Brandschutzhelfer“ die ,,Kreisjugendfeuerwehr“ unter der Führung von Andreas von Lipinski.
Um eine Vereinheitlichung im gesamten Landesgebiet zu schaffen, wurden die Jungen Brandschutzhelfer im gleichen Jahr umbenannt und liefen ab 1991 unter dem Namen Jugendfeuerwehr. Deshalb ist der 15. August 1991 das offizielle Gründungsdatum der Jugendfeuerwehr Großbodungen.
Bis heute wurden über 200 junge Menschen mit viel Spaß und Spiel ausgebildet und auf ihren Dienst als Feuerwehrmann vorbereitet. Von diesen Jugendlichen wurden bis heute über 60 Mitglieder in den aktiven Feuerwehrdienst übernommen.
Derzeit werden die Jugendlichen vom Jugendwart Christian Schwarzer ausgebildet um für das spätere Leben dazu zu lernen und hoffentlich auch um die Einsatzabteilung zu verstärken.